Logo

Workshop: Strategien für den digitalen Wandel

Badge

ausgestellt für Nils Müller am 10.01.2022 durch die Haufe Akademie

Der Empfänger dieses Badges hat ein Seminar der Haufe Akademie durchlaufen und hierdurch mit Erfolg seine Qualifikation im Bereich "General Management" ausgebaut. Das Seminar vermittelte ihm profundes Wissen und Kompetenzen mit höchsten Anforderungen an Aktualität, Qualität und Praxisrelevanz. State-of-the-Art Inhalte, erprobte Lerntransfertools und ausgewählte Top-Referenten befähigen den Empfänger dieses Badges dazu, das vermittelte Know-how wirksam in die Praxis umzusetzen.

Inhalte

Herausforderung erkennen: Die digitale Ökonomie tickt anders

  • Disruption.
  • Disintermediation und Unbundling.
  • Netzwerkeffekte und zunehmende Skalenerträge.
  • Zweiseitige Märkte.

Digital Business Excellence

  • Was machen die digitalen Gewinner anders?
  • IST-Analyse: Eigene Bestandsaufnahme zum Digital Business?

Voraussetzungen schaffen: One-hour-Crashkurs: IT-Basics – moderne Konzepte/Paradigmen

  • IT als Business Enabler.
  • Zentrale Begriffe (IT-Outsourcing, Wissensmanagement, Big Data, Business Intelligence, Virtualisierung, Cloud Computing, BYOD).

Digitalstrategie

  • Verortung der Digitalstrategie.
  • Digitaler Reifegrad.
  • Ansätze zu einer Digitalstrategie.

Dimensionen und Bausteine der Transformation

  • Erfolgsfaktoren der operativen Transformation.
  • Digital Transformation Framework.
  • Best-Practice-Transformationspfad (Referenzmodell).
  • Leadership Transformation.
  • Systematischer Strategieprozess.
  • Digitaler Kulturwandel.

Transformation von Kunden, Prozessen und Produkten

  • Transformation des Kundenerlebnisses.
  • Transformation von Organisation und Prozessen.
  • Transformation der Geschäftsmodelle.
  • Transformations-Landkarte und Transformationspfad.

Gruppenübung: Transformation Roadmap

Digital Readiness: Die digitale Organisation im Unternehmen richtig aufsetzen

Digitale Wertpotenziale heben

Going digital – mit den richtigen Produkten vom digitalen Wandel profitieren

  • Agile Entwicklung, Wasserfall.
  • Lean Start-up.

Produktideen entwickeln und überprüfen

  • Customer Thinking.
  • (Service) Design Thinking.
  • Service Dominant Logic.

Geschäftsmodelle entwickeln: Agile Business Model Innovation

Workshop „Hacking Your Enterprise”

  • Entwicklung von möglichen Produkten, Märkten und Szenarien, die Ihr Geschäftsmodell bedrohen könnten (in Arbeitsgruppen).
  • Methoden-Übungen mit Vorgehensweisen wie Problem Solution Fit, Minimum Viable Product (MVP), Einsatz der Lean Canvas, Pitchdeck/Vorstellung konkreter Produktideen.
  • Fragen und Bewertung der Ergebnisse durch die anderen Teilnehmer.
  • Vergabe eines imaginären Budgets an ein MVP/Produkt.

Dauer

  • 2 Tage

Weiterführende Inhalte